JUDITH
Oper von Wolfgang Amadeus Mozart und Friedrich Hebbel
Premiere 12. August 2023 um 19 Uhr
St. Marienkirche
Kirchplatz 2
16278 Angermünde
SCHIRMFRAU
Prof. Dr. Ulrike Liedtke
Präsidentin des Landtages Brandenburg
Opernaufführungen in Angermünde und Prenzlau – das kann man nur befürworten und sich über eine solche Initiative freuen! Dabei arbeitet die Uckeroper mit Profis, wählt die Solisten selbst aus und das Preußische Kammerorchester Prenzlau musiziert. Ein besonderer Reiz liegt darin, dass die Akteure der Uckeroper Birgitta Rydholm und Holger Müller-Brandes nicht nach Noten aus Bibliotheksregalen greifen, sondern ihr Stück selbst zusammenstellen. Musik aus dem Oratorium „La Betulia liberata“ des 15-jährigen Mozarts zur Geschichte von Judith und dem Feldherrn Holofernes bildet eine Grundlage. Auf die heutige Auslegung darf man angesichts der weltpolitischen Lage sehr gespannt sein. Die Uckeroper wird zum Seismografen für das Denken und Fühlen der Menschen 2023. Damit positioniert sie sich – „Oper zur Zeit“.
JUDITH
Oper von Wolfgang Amadeus Mozart
und Friedrich Hebbel
Premiere 12. August 2023 um 19 Uhr
St. Marienkirche
Kirchplatz 2
16278 Angermünde
SCHIRMFRAU
Prof. Dr. Ulrike Liedtke
Präsidentin des Landtages Brandenburg
Opernaufführungen in Angermünde und Prenzlau – das kann man nur befürworten und sich über eine solche Initiative freuen! Dabei arbeitet die Uckeroper mit Profis, wählt die Solisten selbst aus und das Preußische Kammerorchester Prenzlau musiziert. Ein besonderer Reiz liegt darin, dass die Akteure der Uckeroper Birgitta Rydholm und Holger Müller-Brandes nicht nach Noten aus Bibliotheksregalen greifen, sondern ihr Stück selbst zusammenstellen. Musik aus dem Oratorium „La Betulia liberata“ des 15-jährigen Mozarts zur Geschichte von Judith und dem Feldherrn Holofernes bildet eine Grundlage. Auf die heutige Auslegung darf man angesichts der weltpolitischen Lage sehr gespannt sein. Die Uckeroper wird zum Seismografen für das Denken und Fühlen der Menschen 2023. Damit positioniert sie sich – „Oper zur Zeit“.