JUDITH
Oper von Wolfgang Amadeus Mozart und Friedrich Hebbel
Bearbeitung von Birgitta Rydholm und Holger MĂĽller-Brandes
Die jüdische Stadt Bethulien wird vom syrischen Feldherrn Holofernes belagert und durch die entschiedene Tat der Witwe Judith schließlich befreit: sie schleicht in das feindliche Lager, fordert Holofernes heraus und tötet ihn in einer Liebesnacht.
In der Bearbeitung von Rydholm und MĂĽller-Brandes entsteht ein packendes Musikdrama zu einem sowohl biblischen als auch zeitaktuellen Thema, das in dieser Form noch nicht gezeigt wurde.Â
Wir nennen unsere „Judith“ eine neue Mozart-Oper, etwa wie „Die Zauberflöte“ oder „Die Entführung aus dem Serail“, wo Rezitative und Arien durch gesprochene Dialoge ergänzt werden. Friedrich Hebbel schrieb sein Schauspiel „Judith“ im Jahr 1841 und seine Worte, die wir in Mozarts Oratorium eingefügt haben, fühlen sich noch heute modern und zeitgemäß an. Man könnte sagen, die Uckeroper präsentiert eine Uraufführung und genau wie in „Dein ist das Reich“ brodelt es von Gefühlen, Temperament, Ernsthaftigkeit und wortwörtlicher Handgreiflichkeit.
Besetzung
Musikalische Leitung Jürgen Bruns
Inszenierung Holger MĂĽller-Brandes
BĂĽhne Ulrike Fritz / Holger MĂĽller-Brandes
Kostüme Beate Schwigon
Judith Anna Vishnevska
Amital Irina Prodan
Achior Kento Uchiyama
Carmi Lea Kohnen
Cabri Birgitta Rydholm
Termine
12.08.2023 — 19 Uhr St. Marienkirche Angermünde
13.08.2023 — 17 Uhr St. Marienkirche Angermünde
18.08.2023 — 19 Uhr St. Marienkirche Angermünde
19.08.2023 — 19 Uhr St. Marienkirche Angermünde
01.09.2023 — 19 Uhr St. Marienkirche Prenzlau
03.09.2023 — 19 Uhr St. Marienkirche Prenzlau
Tickets
Tourismusverein AngermĂĽnde
Haus Uckermark
Hoher Steinweg 17/18
16278 AngermĂĽnde
Tel: 0 33 31/29 76 60
info@angermuende-tourismus.de
www.angermuende-tourismus.de
Stadtinformation Prenzlau
Marktberg 2
17291 Prenzlau
Tel: 0 39 84/7 51 63
www.prenzlau-tourismus.de
JUDITH
Oper von Wolfgang Amadeus Mozart und Friedrich Hebbel
Bearbeitung von Birgitta Rydholm und Holger MĂĽller-Brandes
Die jüdische Stadt Bethulien wird vom syrischen Feldherrn Holofernes belagert und durch die entschiedene Tat der Witwe Judith schließlich befreit: sie schleicht in das feindliche Lager, fordert Holofernes heraus und tötet ihn in einer Liebesnacht.
In der Bearbeitung von Rydholm und MĂĽller-Brandes entsteht ein packendes Musikdrama zu einem sowohl biblischen als auch zeitaktuellen Thema, das in dieser Form noch nicht gezeigt wurde.Â
Wir nennen unsere „Judith“ eine neue Mozart-Oper, etwa wie „Die Zauberflöte“ oder „Die Entführung aus dem Serail“, wo Rezitative und Arien durch gesprochene Dialoge ergänzt werden. Friedrich Hebbel schrieb sein Schauspiel „Judith“ im Jahr 1841 und seine Worte, die wir in Mozarts Oratorium eingefügt haben, fühlen sich noch heute modern und zeitgemäß an. Man könnte sagen, die Uckeroper präsentiert eine Uraufführung und genau wie in „Dein ist das Reich“ brodelt es von Gefühlen, Temperament, Ernsthaftigkeit und wortwörtlicher Handgreiflichkeit.
Besetzung
Musikalische Leitung Jürgen Bruns
Inszenierung Holger MĂĽller-Brandes
BĂĽhne Ulrike Fritz / Holger MĂĽller-Brandes
Kostüme Beate Schwigon
Judith Anna Vishnevska
Amital Irina Prodan
Achior Kento Uchiyama
Carmi Lea Kohnen
Cabri Birgitta Rydholm
Termine
12.08.2023 — 19 Uhr St. Marienkirche Angermünde
13.08.2023 — 17 Uhr St. Marienkirche Angermünde
18.08.2023 — 19 Uhr St. Marienkirche Angermünde
19.08.2023 — 19 Uhr St. Marienkirche Angermünde
01.09.2023 — 19 Uhr St. Marienkirche Prenzlau
03.09.2023 — 19 Uhr St. Marienkirche Prenzlau
Tickets
Tourismusverein AngermĂĽnde
Haus Uckermark
Hoher Steinweg 17/18
16278 AngermĂĽnde
Tel: 0 33 31/29 76 60
info@angermuende-tourismus.de
www.angermuende-tourismus.de
Stadtinformation Prenzlau
Marktberg 2
17291 Prenzlau
Tel: 0 39 84/7 51 63
www.prenzlau-tourismus.de